Temperatur - Messwandler, Universal - Summierverstärker, Signalwandler, Impulsverlängerer, Pegelwandler
|
|||
PT100 Messverstärker und Thermoelement Messwandler dienen der Umsetzung auf Normsignale. |
|||
DM1 Kraftmessverstärker / DMS Verstärker IP65 |
|||
|
Die DMS-Messverstärker der Serie DM1 setzen das Signal einer DMS-Vollbrücke in ein Normsignal 0...±10V , 0(4)...±20mA um. Brückensensitivitäten von 2mV/V bis 40mV/V sind möglich. Die Brückenspeisung ist umschaltbar zwischen 10V und 5V. Die benötigte Hilfsenergie beträgt 24Vdc. Die Geräte sind in einem Alugehäuse untergebracht und erfüllen die Schutzklasse IP65. |
||
DM2 Kraftmessverstärker / DMS Verstärker |
|||
|
Die DMS-Messverstärker der Serie DM2 setzen das Signal einer DMS-Vollbrücke in ein Normsignal 0...±10V , 0(4)...±20mA um. Brückensensitivitäten von 2mV/V bis 40mV/V sind möglich. Die Brückenspeisung ist durch den möglichen 6-Leiteranschluss geregelt und umschaltbar zwischen 10V und 5V. Die benötigte Hilfsenergie beträgt 24Vdc. Die Geräte sind in einem 22,5mm breiten Hutschienengehäuse untergebracht. |
||
SU1 Signalverstärker / Pegelwandler |
|||
|
Die Signalverstärker und Pegelwandler der Serie SU1 eignen sich zur Umsetzung digitaler Signale von 5V (TTL) auf 24 V (HTL) oder zur Verstärkung von 24V (HTL) auf 24V (HTL) und verarbeiten Frequenzen bis 200 kHz. |
||
SV100 Servoverstärker für Servo-Regelventile |
|||
|
Die Servoverstärker der Serie SV100 dienen zur Ansteuerung von Servo-Regelventilen mit einer Stromaufnahme bis zu 100mA. Angesteuert wird das Modul über ein analoges Normsignal 0....10V oder 0(4)...20mA. Offset, Ausgangsstrom, Zitterfrequenz und Zitterampitude (Dither) sind mittels 20-Gang Spindeltrimmer frei einstellbar. |
||
LV200 Leistungs- Sollwert-Verstärker für Normsignale |
|||
|
Die Geräte der Leistungs- / Sollwertverstärker Serie LV200 dienen zur Stromverstärkung von Spannungswerten 0…±10V und können mit bis zu ±200mA belastet werden. Nullpunkt „0“ und Verstärkung „V“ sind über je ein 20-Gang Spindelpotentiometer einstellbar. Angesteuert wird der Leistungsverstärker über ein analoges Signal von 0…±10V, 0…±20mA oder 4…20mA. Die maximale Ausgangsspannung kann mit dem Potentiometer „V“ im Bereich von 0…100% des Eingangswertes eingestellt werden. |
||
PV1 Proportional-Verstärker |
|||
|
Die Geräte der Serie PV1 steuern und Regeln Ventile, Bremsen, Kupplungen oder andere induktive Lasten bis 6A. |
||
PV2 Proportional-Verstärker für Kupplungen und Hysteresebremsen |
|||
|
Die Geräte der Proportionalverstärker Serie PV2 dienen zur Ansteuerung von Regelventilen, Kupplungen, Bremsen und vergleichbaren induktiven Lasten. Es kann je nach Anwendungsfall zwischen zwei PWM Frequenzen (200Hz oder 5kHz) gewählt werden. Die Ansteuerung erfolgt über analoge Normsignale. Dabei stehen dem Anwender je ein Spannungseingang 0…10V (Klemme 4) oder eine Stromeingang 0(4)…20mA Klemme (5) zur Verfügung. Der Ausgangsstrom verläuft proportional zum Eingangswert und ist mit dem Potentiometer (V) im Bereich von 0…100% des Gerätenennstromes einstellbar. Eine Verschiebung des Nullpunktes ist mit dem Potentiometer (0) ebenfalls möglich. |
||
UV1 Universal-Summier-Verstärker |
|||
|
Mit den Universalverstärkern der Serie UV1 können analoge Normsignale summiert, addiert, subtrahiert und Verstärkt werden. |
||
PT1 PT100 / PT1000 Messwandler |
|||
|
Sollen Temperaturen mit PT100 oder PT1000 auf analoge Normsignale umgesetzt werden kommen die PT100 Messwandler der Serie PT1 zum Einsatz. |
||
TM1 Thermoelemente Messwandler |
|||
|
Temperaturmessungen mit Thermoelementen der Typen J und K und deren Umwandlung auf analoge Normsignale, sind mit den Thermoelement Messwandlern der Serie TM1 möglich. |
||
SF1 Impulsverlängerung / Impulsformer |
|||
|
Die Impulsverlängerung SF1 dient der Verlängerung digitaler Impulse, welche durch langsame SPS oder PLC Systeme sonst nicht erfassbar sind. |
||
MV100
|
|||
|
Die Geräte der Shunt Trennverstärker MV100 dienen zur Umsetzung von Messspannungen an Shuntwiderständen 60mV..1000mV in Normsignale. Die Module besitzen eine 3-Wege Trennung zwischen Eingang, Ausgang und Hilfsenergie, welche 24Vdc beträgt. |
||
PG1
|
|||
|
Die analogen Messgleichrichter dienen zur Gleichrichtung bzw. Betragsbildung von Normsignalen 0...±10V. Und setzen ein Eingangssignal von 0...±10 V auf 0...+10V um. Benötigt wird eine Hilfsenergie von 24Vdc. |
Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie die Datenschutzerklärung der LEG Industrie-Elektonik GmbH an. |