LOGO_LEG_72

Neuheiten

 

 

en

 

 

Copyright (c) 2008-2023
LEG Industrie-Elektronik GmbH

Dies ist eine Übersicht über unsere Produktneuheiten 2023

 

SU7
 Signalumsetzer / Pegelwandler für masse schaltende Ausgänge (NPN)

SU7

Die Geräte der Signalumformer Serie SU7 dienen zur Verstärkung und/oder Pegelumsetzung von Aktoren oder Sensoren mit NPN Ausgang. Dem Anwender stehen vier Kanäle mit NPN Eingang zur Verfügung und es können Signale mit einer Frequenz bis zu 200kHz übertragen werden. Die Geräte sind in zwei Ausgangsvarianten lieferbar, plusschaltend und als Gegentaktausgang.

link mehr

link_pdf Datenblatt

Dies ist eine Übersicht über unsere Produktneuheiten 2019

 

SU5
 Signalwandler / Pegelwandler 1Vss für Sin / Cos Drehgeber

SU6 Differenz Signalwandler

Die Geräte der Signalumformer Serie SU5 dienen zur Pegelwandlung bzw. Pegelumsetzung von Dreh- bzw. Inkrementalgeber mit sinusförmigen Ausganssignalen mit einer Größe von typisch 1Vss sin/cos, gemessen als Differenzsignal am 120 Ohm Widerstand zwischen den beiden Signalen A,/A ; B,/B bzw. Z,/Z. Es stehen drei unabhängige Kanäle zur Verfügung welche das jeweilige Eingangssignal, je nach Gerätevariante, auf ein Ausgangssignal von 5V (TTL) bzw. 24V (HTL) übertragen.

link mehr

link_pdf Datenblatt

SF2
 Impulsverlängerung mit NPN Eingang

Signalverzögerung

Die Geräte der Signalformer Serie SF2 dienen zur Signalverlängerung von extrem kurzen Impulsen. Schon ab einem nur 5µs anstehenden Impuls lassen sich Ausgangsimpulse von 10 – 1500ms generieren. Der Eingang benötigt einen Masse schaltenden NPN Ausgang.

link mehr

link_pdf Datenblatt

LU2
 Lüfter Drehzahlüberwachung 6,3 mm

Signalverzögerung

Die Geräte der Lüfter-Überwachung LU2 dienen zur Drehzahlüberwachung von Lüftern mit Masse schaltendem Tacho-Signalausgang. Die Mindestdrehzahl lässt sich über ein Potentiometer einstellen.

link mehr

link_pdf Datenblatt

Dies ist eine Übersicht über unsere Produktneuheiten 2018

 

SF3
 Impulsverzögerung / Signalverzögerung / Einschaltverzögerung

Signalverzögerung

Die Geräte der Impulsverzögerung Serie SF3 dienen zur Signalverzögerung digitaler Impulse. So ist es möglich kurze Störimpulse zu unterdrücken oder Steuersignale mit einer Schaltverzögerung zu versehen. Zeitbereiche von 1ms bis 14s sind über Dip-Schalter und Potentiometer frei einstellbar. Das Ausgangssignal kann ebenfalls per Dip Schalter auf invertierend oder nicht invertierend geschaltet werden (Konfiguration siehe nachfolgende Tabelle). Der Schaltzustand wird durch eine LED im Ausgang angezeigt. Das Modul benötigt eine Hilfsenergie von 24Vdc und ist aufrastbar auf Tragschiene TS35.

link mehr

link_pdf Datenblatt

LU1
 Lüfter Drehzahlüberwachung

Lüfter Drehzahlüberwachung

Die Geräte der Lüfter-Überwachung LU1 dienen zur Drehzahlüberwachung von Lüftern mit masseschaltendem Tacho-Signalausgang. Es können bis zu 4 Lüfter parallel überwacht werden. Die  Mindestdrehzahl lässt sich, je nach Geräteausführung, für jeden der Lüfter separat oder für alle 4 Lüfter gemeinsam, über 20-Gang Spindelpotentiometer, einstellen. Wird die eingestellte Mindestdrehzahl eines Lüfters unterschritten, so wird dies über einen Sammelstörmeldeausgang (Relais fällt ab / Ruhestromprinzip) signalisiert und eine rote LED in der Gehäusefront zeigt die Störung für den entsprechenden Kanal an (je nach Gerätevariante).Eine grüne LED signalisiert die Funktionsbereitschaft des Gerätes. Die Geräte benötigen eine Hilfsenergie von 24Vdc und sind aufrastbar auf Tragschiene TS35.

link mehr

link_pdf Datenblatt

Dies ist eine Übersicht über unsere Produktneuheiten 2017

 

SU6
 Signalwandler 24V differential auf 5V (TTL / RS422)

SU6 Differenz Signalwandler

Die Geräte der Signalumformer Serie SU6 dienen zur Pegelwandlung bzw. Pegelumsetzung. Es stehen drei Kanäle zur Verfügung. Je nach Geräteausführung lassen sich 24V Differenzsignale auf 5V (TTL), 5V ( RS422)  umwandeln. Dies ist ideal um z.B. die Signale eines Drehgebers störungssicher zu Übertragen und gleichzeitig an die Spannungspegel des Empfängergerätes anzupassen.Je eine  LED pro Kanal zeigt den Schaltzustand des Ausganges an. Eine 3-Wege Potentialtrennung zwischen Eingang / Ausgang und Hilfsenergie hilft bei der Entkopplung der verschiedenen Systemebenen.

link mehr

link_pdf Datenblatt

MU3
 Bestückungsträger für Widerstände und Dioden

MU3-S

Die Bestückeinheit MU3 bietet 8 Bestückungsplätze auf Lötstützpunkten. Die Bestückungsplätze sind so angeordnet, dass auch grössere Bauteile bestückt werden können. Die Lötstützpunkte sind auf 2,5mm² Schraubklemmen geführt.

link mehr

link_pdf Datenblatt

MU1 / MU2
 Potentiometereinheit

MU1

Die Potentiometer - Module enthalten ein 1 Gang Cermetpotentiometer (MU1) bzw. ein 20 Gang Cermetpotentiometer (MU2).Zwei freie Bestückungsplätze dienen zur Beschaltung des Potentiometers im Ein- und Ausgang, somit kann jeder beliebige Spannungsteiler realisiert werden.Sollte dies nicht benötigt werden, so wird im jeweiligen Bestückungsplatz eine Drahtbrücke eingelötet. Im Auslieferungszustand sind diese Brücken bereits vorhanden, so dass zusätzliche Lötarbeiten entfallen. Der Anschluss erfolgt über 2,5mm² Schraubklemmen. Die Einheit kann auf Tragschienen TS15,TS32 oder TS35 aufgerastet werden.

link mehr

link_pdf Datenblatt

Dies ist eine Übersicht über unsere Produktneuheiten 2015 / 2014

 

OK10
 Leistungsverstärker für PWM Signale

Leistungsverstärker für PWM Frequenzen

Die Geräterserie OK10 dient als Leistungsverstärker für PWM Frequenzsignale oder als schnell schaltender Leistungsoptokoppler mit einer Übertragungsfrequenz bis 10 kHz und Strömen bis zu 10A. Er kann z.B. in Verbindung mit unserem Analog-PWM-Wandler auch zur Regelung vom kleinen DC  Motoren verwendet werden.

link mehr

link_pdf Datenblatt

OK6
 Optokoppler mit AC Ansteuerung bis 440V

Optokoppler 440Vac

Die Ansteuerung der Optokoppler Serie OK6 erfolgt je nach Gerätevariante mit einer Wechselspannung in den Abstufungen von 115V AC, 230V AC und 440V AC. Die Optokoppler verfügen über einen masse- oder plus-schaltenden Transistorausgang. Er eignet sich zum Schalten von DC Signalen im Bereich von 24VDC mit einer maximalen Last von 500mA.

link mehr

link_pdf Datenblatt

PW1
 Analog- PWM - Wandler

Trennverstärker, feste Bereiche

Der Analog-PWM-Wander dient zur Umsetzung eines analogen Normsignales von 0/4...20mA, 0/2...10mA bzw. 0/2...10V, 0/1...5V in ein proportionales PWM Signal mit Frequenzen von 10 Hz bis 5 kHz und Puls-Pause Verhältnissen von 0…100% bis 30…70%. Der Messbereich ist vom Anwender über DIP-Schalter konfigurierbar. Das Über- bzw. Unterschreiten des eingestellten Messbereichs wird je über einen Optokopplerausgang und eine rot LED in der Gehäusefront signalisiert. Eine gelbe LED meldet die Betriebsbereitschaft des Moduls.

link mehr

link_pdf Datenblatt

LV200
 Leistungs- Sollwert-Verstärker für Normsignale

LV200 Sollwertverstärker

Die Geräte der Leistungs- / Sollwertverstärker Serie LV200 dienen zur Stromverstärkung von Spannungswerten 0…±10V und können mit bis zu  ±200mA belastet werden. Nullpunkt „0“ und Verstärkung „V“ sind über je ein 20-Gang Spindelpotentiometer einstellbar. Angesteuert wird der Leistungsverstärker über ein analoges Signal von 0…±10V, 0…±20mA oder 4…20mA. Die maximale Ausgangsspannung kann mit dem Potentiometer „V“ im Bereich von 0…100% des Eingangswertes eingestellt werden.

link mehr

link_pdf Datenblatt

PV2
 Proportional-Verstärker für Kupplungen und Hysteresebremsen

PV2 Proportional Verstärker

Die Geräte der Proportionalverstärker Serie PV2 dienen zur Ansteuerung von Regelventilen, Kupplungen, Bremsen und vergleichbaren induktiven Lasten. Es kann je nach Anwendungsfall zwischen zwei PWM Frequenzen (200Hz oder 5kHz) gewählt werden. Die Ansteuerung erfolgt über analoge Normsignale. Dabei stehen dem Anwender je ein Spannungseingang 0…10V (Klemme 4) oder eine Stromeingang 0(4)…20mA Klemme (5) zur Verfügung. Der Ausgangsstrom verläuft proportional zum Eingangswert und ist mit dem Potentiometer (V) im Bereich von 0…100% des Gerätenennstromes einstellbar. Eine Verschiebung des  Nullpunktes ist mit dem Potentiometer (0) ebenfalls möglich.

link mehr

link_pdf Datenblatt

TV17
 Schneller Trennverstärker mit Weitbereichsversorgung

 

Die Geräte der Trennverstärker Serie TV17 zeichnen sich besonders durch Ihre hohe Übertragungsfrequenz von bis zu 25 kHz und Genauigkeit von 0,025% aus. Sie dienen zur galvanischen Entkopplung bzw. Umsetzung von DC Strom- und / oder Spannungssignalen und sind besonders für die Verwendung in der Prüfstandstechnik geeignet. Dabei wird eine 3-Wege Potentialtrennung zwischen Eingang - Ausgang und Hilfsenergie erzeugt. Durch Ihre einfache Bauweise ist es nicht notwendig die Geräte aufwendig zu konfigurieren. Die Module werden mit feststehender Ein- und Ausgangskonfiguration geliefert. Dies vermeidet Probleme bei der Inbetriebnahme.

link mehr

link_pdf Datenblatt

DW4
 Drahtbruch- und Leitungsüberwachung für Blitzleuchten und Sirenen

Leitungsüberwachung

Die Geräte der Drahtbruchwächter Serie DW4 dienen zur Überwachung von sowohl angesteuerten als auch nicht angesteuerten Verbraucher-Leitungen und entsprechen in Ihrer Funktionsweise den Geräten der Serie DW2, wurden aber speziell für Blitzleuchten und Sirenen optimiert (können aber auch für andere Verbraucher wie z.B. Magnetventile oder ohmsche Lasten verwendet werden). Da diese im Betrieb eine pulsierende Stromaufnahme haben wird ein Drahtbruch im angesteuerten Zustand erst nach einer Verzögerungszeit von ca. 6 Sekunden signalisiert, im nicht angesteuerten Zustand findet keine Verzögerung der Meldung statt.

link mehr

link_pdf Datenblatt

GW4-LCD
 Doppelgrenzwert-Schalter mit LC-Display

programmierbarer Doppel-Grenzwertschalter

Die Geräte der Doppelgrenzwertschalter / Niveauregler  Serie GW4-LCD dienen zur Überwachung von Normsignalen und können, bei Verwendung eines entsprechenden Sensors, zur Füllstanderfassung und Niveauregelung in Behältnissen eingesetzt werden. Auch der Einsatz als Temperaturgrenzwertschalter oder Temperaturregler ist, unter Verwendung eines PT100/PT1000 Sensors und eines entsprechenden Messwandlers z.B Serie PT3 (LEG), möglich. Dem Anwender stehen ein Spannungs- oder Stromeingang zur Verfügung. Bei Verwendung des Stromeinganges 4...20mA wird dieser zusätzlich auf Drahtbruch und Kurzschluss überwacht. Die fehlerfreie Funktion wird über einen Störmeldeausgang signalisiert. Diese Geräte sind einfach über Taster und LC-Display zu konfigurieren.

link mehr

link_pdf Datenblatt

TV11
Trennverstärker bipolar Baubreite 6,2mm Übertragunsverhältnis 1:1

Trennverstärker, feste Bereiche

Die Trennverstärker der Serie TV11 eignen sich zur galvanischen Trennung und Umwandlung von bipolaren Normsignalen mit einem Übertragungsverhältnis von 1:1. Die Module sind in einem platzsparenden 6,2mm breiten Gehäuse untergebracht und zur Montage auf Normschiene geeignet.
Besonders ist die sparsame Energieaufnahme von nur maximal 0,7VA incl. Ausgangsstrom zu erwähnen.

link mehr

link_pdf Datenblatt

FW5
 PWM-Analog-Wandler

Frequenz-Analog-Wandler mit Drehrichtungserkennung

Die Geräte der PWM-Analog-Wandler Serie FW5 dienen zur proportionalen Umsetzung von PWM - Rechtecksignalen mit Frequenzen von 20Hz...2kHz in Normsignale  0...10V bzw. 0/4...20mA. Die PWM-Analog-Wandler setzen das Verhältnis zwischen Low und High Impuls in ein proportionales Analogsignal um. Das Puls-Pause-Verhältnis kann zwischen 3...20% und 80..97% über Drehkodierschalter in Stufen oder über Potentiometer stufenlos eingestellt werden.PWM Frequenz und Tastverhältnis werden überwacht und im Fehlerfall eine Meldung über Optokoppler ausgegeben.Die gerät verfügen über ein Weitbereichsnetzteil und sind somit für den Weltweiten Einsatz an unterschiedlichen Versorgungsspannungen geeignet.

link mehr

link_pdf Datenblatt

PT2
 konfigurierbarer Messverstärker für RTD

konfigurierbarer RTD Messverstärker

Die Messverstärker der Serie PT2 setzen das Signal eines PT100, PT200, PT500 oder PT1000 in ein linearisiertes Normsignal proportional zur Temperatur um. Sensortyp, Messbereich sowie das Ausgangssignal können vom Anwender über DIP-Schalter (oder optional über die integrierte USB Schnittstelle) frei gewählt werden. Die Geräte sind platzsparend in einem 6,2mm breiten Gehäuse  untergebracht und zur Montage auf Tragschiene geeignet. Über eine echte 3-Wege Trennung sind Eingang, Ausgang und Hilfsenergie voneinander isoliert.

link mehr

link_pdf Datenblatt

TM3
 konfigurierbarer Messverstärker für Thermoelemente

konfigurierbarer Thermoelemente Messverstärker

Die Messverstärker der Serie TM3 setzen das Signal eines Thermoelementes Type J, K, R, S, T, E, B, N linear zur Temperatur, in ein Normsignal um. Sensortyp, Messbereich sowie das Ausgangssignal können vom Anwender über DIP-Schalter (oder optional über die integrierte USB Schnittstelle) frei gewählt werden. Die Geräte sind platzsparend in einem 6,2mm breiten Gehäuse  untergebracht und zur Montage auf Tragschiene geeignet. Über eine echte 3-Wege Trennung sind Eingang, Ausgang und Hilfsenergie voneinander isoliert.

link mehr

link_pdf Datenblatt

FW4
Frequenz-Analog-Wandler mit Drehrichtungsauswertung

Frequenz-Analog-Wandler mit Drehrichtungserkennung

Die Frequenz-Analog-Wandler Serie FW4 dienen zur proportionalen Umsetzung von Rechteckfrequenzen 0…10Hz bis 0…200kHz in Norm-Signale 0...±10V bzw. 0/4...±20mA. Im Messbereich 10Hz bis 8kHz wird das Eingangssignal nach dem  Prinzip der Puls-Breiten-Messung und darüber hinaus durch eine Torzeitmessung erfasst.Werden die beiden Eingänge A und B mit 90 Grad Folgeimpulsen, aus z.B. einem Drehimpulsgeber belegt, so wird je nach Gerätevariante, das Drehrichtungssignal über einen Optokoppler oder durch wechseln der Polarität des Analogausganges signalisiert. Dadurch kann mit einem digitalen Impulsgeber ein analoges Tachosignal simuliert werden.

link mehr

link_pdf Datenblatt

TV10
Trennverstärker unipolar Baubreite 6,2mm Übertragunsverhältnis 1:1

Trennverstärker, feste Bereiche

Die Trennverstärker der Serie TV10 eignen sich zur galvanischen Trennung und Umwandlung von unipolaren Normsignalen mit einem Übertragungsverhältnis von 1:1. Die Module sind in einem platzsparenden 6,2mm breiten Gehäuse untergebracht und zur Montage auf Normschiene geeignet.
Besonders ist die sparsame Energieaufnahme von nur maximal 0,7VA incl. Ausgangsstrom zu erwähnen.

link mehr

link_pdf Datenblatt

Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie die Datenschutzerklärung der LEG Industrie-Elektonik GmbH an.